Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Review werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Januar 2016

Review: Anstoss


Viele von euch kennen Anstoss (nur echt mit zwei "S"). Anstoss war das zweite Spiel, welches Ascon als Eigenentwicklung veröffentlichte. Die ausführliche Entstehungsgeschichte ist bereits kurz im 2. Kapitel erwähnt und ausführlich im Anstoss 2 Gold-Buch erzählt und soll daher hier nicht noch einmal wiederholt werden.


Das besondere an Anstoss war, dass es anfangs ein Fanprojekt war und in vielen Stunden ausprobiert und getestet wurde. Bemerkenswert ist auch, dass entgegen den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf dem Markt befindlichen Managern wie z.B. der Bundesliga Manager Professional (BMP), Premier Manager oder der angestaubte Football Manager, die allesamt kein definiertes Spielziel hatten, Anstoss von vorneherein auf eine Maximalspieldauer von 10 Saisons angelegt war - eine Entscheidung, die zunächst einmal etwas verwirrte, dadurch aber dennoch für Motivation sorgte. Dazu war das Spiel komplett nur auf dieses Spielziel "Bundestrainer werden" ausgelegt. Die Handlungsmöglichkeiten ähnelten anderen Managern sehr, doch durch die Beschränkung auf eine Liga und dieses Ziel war die Vergleichbarkeit der Spiele dennoch eingeschränkt. Dazu konnte das Spielziel auch nicht geändert werden, also quasi einen Fast-Absteiger zu übernehmen, führte aufgrund der Programmlogik dennoch zur Entlassung, wenn man am 30. Spieltag "nur" Platz 7 belegte. 


Kopierschutz Handbuchabfrage: Damals sehr beliebt.

Wenn man also einen echten Karrierenmanager spielen wollte, so war Anstoss 1 sicherlich nicht die erste Wahl. Für die Zeit war es aber ein neues Gefühl, derart rotzige Bemerkungen in einem höchst seriösen, kommerziellen Computerspiel zu lesen, z.B. die Schiedsrichterbewertung "Pfeift jeden Mist".

Auch heute noch ist Anstoss 1 beliebt, da es eine überschaubare Spieldauer hat und sogar, Stand 23.01.2016, mit aktuellen Saisondaten aufwarten kann (schaut hier => www.anstoss-jünger.de). 

Ich persönlich konnte mich mit Anstoss 1 nie so richtig anfreunden, was aber daran liegt, dass ich ein Freund der Endlos-Spielstände bin. Dennoch sei dieses Spiel jedem Fußballmanager einmal ans Herz gelegt, wenn man sich einmal mit der Historie des Genres befassen möchte. Denn auch wenn es den FM von EA nicht mehr in einer aktuellen Version geben sollte: Auch die letzte Verkaufsversion dieses Managers ist von Gerald Köhler erdacht...

Zahlen / Daten / Fakten:

Genre: Fussballmanager
Erscheinungsdatum: Oktober 1993
Systeme: PC, Amiga
Beteiligte (Auswahl): Gerald Köhler, Rolf Langenberg, Norman Neubert, Dirk Schulz, Andreas Hancock, Renate Langenkämper, Rudi Stember
Projektleitung: Gerald Köhler, Jürgen Kersting („ausführender Produzent“)
Idee / Konzept: Gerald Köhler

Funfacts:
  • Geburtsstunde des Pallino
  • Ist ursprünglich auf dem Atari ST entstanden, aber nicht mehr dorthin konvertiert
  • War zu Beginn „von Fans für Fans“ gedacht und damit voll von Anti-Bayern-Sprüchen. Diese sind aber dann (leider) vor Release entfernt worden.

Montag, 2. November 2015

Review: Elisabeth I.






Als letztes Spiel unter dem ursprünglichen Firmennamen Ascon wurde Elisabeth I. im Juni 1996 (endlich) veröffentlicht. Bereits im Frühjahr 1993 wurde dieses Spiel direkt nach der Veröffentlichung des Patriziers als weitere historische Wirtschaftssimulation angekündigt. 

Elisabeth spielt Mitte des 16. Jahrhunderts und war eine grafisch sehr hübsche Simulation (naja, die Bilder wären 1993 bestimmt noch schöner anzusehen), die zu Beginn auch für den Amiga vorgesehen war. Ergänzend zu der guten Simulation gab es einige Missionen zu erfüllen, wobei die Rahmengeschichte mit kurzen, kleinen Videos echter Schauspieler erzählt wurde. Auch hier war die Spielzeit begrenzt, denn bis zum Angriff der spanischen Armada auf England im Jahre 1588 musste man das Spielziel erreicht haben: Erster Berater der Königin zu sein. 

Der Autor des C64-Spiels Hanse, Ralf Glau, war an diesem Spiel beteiligt, was zumindest für reichlich Vorschußlorbeeren sorgte.Das Besondere an diesem Spiel ist, dass man neben dem bei fast jedem Ascaron-Spiel notwendigen Handelsgeschick nun auch noch ein wenig Piratenkönnen zeigen muss.


Leider war Elisabeth in der Releaseversion unspielbar, da durch einen nicht rechtzeitig (sic!) entdeckten Bug in einem Quest dieser nicht lösbar war. Natürlich wurde der entsprechende Patch sehr schnell nachgeliefert, aber dem Ruf war das alles andere als zuträglich. Zumal das Spiel ja nun mindestens drei Jahre mehr Entwicklungszeit auf dem Buckel hatte, als ursprünglich angekündigt. Daneben gab es noch ein paar mehr Ungereimtheiten im Spiel, wie vertauschte Grafiken oder unausgewogene Reaktionen auf Handlungen des Spielers.Dennoch war die Presse von diesem "Patrizier Reloaded" recht angetan, die PC Games vergab sogar 79%.

Auch das Handbuch verdiente noch den Namen: Neben der Erläuterung der Bedienung des Spieles war die Hälfte des Heftes für eine ausführliche geschichtliche Erläuterung der damaligen Zeit reserviert. Ein netter Mehrwert, von dem sich so mancher Hersteller heute noch eine Scheibe abschneiden könnte.

Das Spiel wurde auch ins Englische und ins Französische übersetzt: Analog zum Spitznamen von Elisabeth I. wurde das Spiel in England unter "Gloriana" vertrieben.

Fazit: Ein Anspielen ist es allemal wert, wer aber tatsächlich Wert auf eine ausgereifte Handelssimulation liegt, sollte sich den Patrizier 2 holen. Die Videosequenzen sind jedoch immer mal einen Lacher wert - und wer genau aufpasst, kann Mario Endlich als Statisten entdecken.

Zahlen / Daten / Fakten:

Name: Elisabeth I.
Genre: Historische Wirtschaftssimulation
Erscheinungsdatum: Juni 1996
Systeme: PC (Amiga während der Entwicklung eingestellt)
Beteiligte (Auswahl): Ralf Glau, Frank Guntenhöner, Andreas Hancock, Jörg Laurien, Dirk Schulz, Celal Kandemiroglu, Christiane Pfeifer, Dag Winderlich
Projektleitung: Frank Guntenhöner

Idee / Konzept: Ralf Glau, Frank Guntenhöner

Montag, 12. Oktober 2015

Review: Anstoss 2005



Anstoss 2005 ist der - je nach Zählweise - fünfte oder sechste Teil der erfolgreichen Fussballmanager-Reihe. Basierend auf Anstoss 4 und Anstoss 4 Edition 03/04 war Anstoss 2005 eine Weiterentwicklung und erschien nach den zu der Zeit neuen Regeln der Saison. Dazu war es im Midpricesegment angesiedelt, insofern ein fairer Preis für ein Spiel, welches streng genommen bereits zum 2. Male aufgewärmt wurde.

Was gab es Neues? Mehr Traineransprachen, erweiterter Textmodus, mehr Illegales. Dazu eine überarbeitete Transferlogik und ein ordentlich aufpoliertes Interface.

Ansonsten war immer noch sehr viel von den bisherigen Vorgängern zu sehen: Der Humor war nicht mehr ganz so präsent, aber angesichts der immer stärker werdenden Konkurrenz aus dem Hause EA war auch der Trend zu etwas "ernsthafterem" Managen gefragt. Und so waren vorberechnete 3D-Szenen enthalten, ein nach meinem Geschmack etwas müder Textmodus, dafür aber kurioserweise dank relativer Bugfreiheit nach einigen Patches eine tolle Langzeitmotivation, auch wenn es weiterhin einen dicken Fehler in Sachen Stadionneubau gab (und gibt). 

Nach einer Weile hat man den Dreh raus - Finanzen ans Laufen bekommen, Jugend auf Vordermann bringen und dazu mit ein bisschen Glück ablösefreie Spieler zum Saisonende einsacken. Auch heute ist Anstoss 2005 immer noch ein guter Manager, der sogar mit Originaldaten gepflegt wird. Es ist vielleicht nicht gerade Anstoss 3, was den Spielwitz und die Spieltiefe angeht, aber nach dem unfassbar sterilen Anstoss 4 und der immerhin schon den richtigen Weg einschlagenden Edition 03/04 kam Anstoss 2005 schon nah daran, wie ein richtiger Nachfolger von Anstoss 3 zu wirken, auch wenn es immer noch ein paar Designschnitzer zu bemängeln gab.

Hier ein paar Screenshots aus einem meiner Dauerspielstände.


Philip Abächerli, einer meiner besten Torschützen.

68 Jahre bei einem Verein und mehr Titel als der Rest der Tabelle zusammen. Von Pep Guardiola redete damals noch keiner.

So sah die Jugend damals aus: Nur A- und B-Jugend. Aber manchmal echte "Kaiser" darin.



Ein schönes Spiel. In der 82. Minute 0:3 hinten liegen um dann noch auszugleichen!


Die Namen der Spieler sind größtenteils schon Legenden, gerade bei Königsblau. Auch eines dieser Spiele, die in Erinnerung bleiben.


Halbzeit. Finanzen stimmen. Sportlich auch alles im Grünen Bereich.


Ein weiteres legendäres Spiel.


Ein weiterer Dauerbrenner in meiner Mannschaft. Mit 25 bereits weit über 300 Einsätze? Wer schafft das heute schon.

Fazit: Anstoss 2005 ist mit Sicherheit nicht der schönste Manager, aber er ist gut gereift. Wer von Anstoss 3 oder Anstoss 2 Gold die Nase voll hat, kann A2005 gerne mal eine Chance geben.



Zahlen / Daten / Fakten:

Name: Anstoss 2005
Genre: Fussballmanager
Erscheinungsdatum: 29.10.2004
Systeme: PC
Beteiligte (Auswahl): Ingo Mohr, Ingo Bertram, Maik Delitsch, Ronny Harzendorf, Torsten Allard, Dag Winderlich, Mark Külker, Henrik Hobein, Mirko Worsley, Jürgen Venjakob
Projektleitung: Ingo Mohr
Idee / Konzept: Ingo Bertram